Persönlich | |
Geburtsdatum: | 12. November 1970 |
Bürgerort: | Unterentfelden (AG), Arlesheim (BL) |
Familie: | Zwei Töchter, zwei Söhne |
Beruf: | Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt; Wirtschaftsanwalt |
Militär: | Oberst im Generalstab |
Freizeit: | Geschichte und Geographie, Sport (Skifahren, Velofahren, Hochgebirgstouren, Segeln), Garten |
Ausbildung | |
1977 – 1985: | Primarschule und Progymnasium in Aesch (BL) |
1986 – 1989: | Matura Typus B am Gymnasium Münchenstein (BL) |
1990 – 1995: | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel |
1996 – 1998: | Ausbildung zum Rechtsanwalt |
1999 – 2002: | Promotion zum Dr. iur. an der Universität Basel (im Zivilprozessrecht mit dem Thema: «Die Verrechnung im Prozess und in der Schiedsgerichtsbarkeit – eine rechtsvergleichende Studie») |
2000 – 2001: | Ausbildung zum Master of Law (LL.M.) in Internationalem und Europäischem Recht an der Freien Universität Brüssel |
2016 – 2017: | CAS Arbeitsrecht, Universität Zürich, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht |
Beruf | |
1996 – 1997: | Praktika bei Gerichten und in der Advokatur in Bern und Basel |
1998: | Erwerb des Anwaltspatents |
2001 – 2003: | Rechtsanwalt bei Pestalozzi Rechtsanwälte AG, Zürich Genf |
2003 – 2014: | Rechtsanwalt / Partner / Geschäftsleitungsmitglied bei Wenger Plattner Rechtsanwälte, Basel, Zürich, Bern |
2014 – heute: | Partner bei Kellerhals Carrard, Basel, Bern, Lausanne, Lugano, Sion, Zürich, Genf |
Weitere Tätigkeiten | |
2007 – heute | Verwaltungsrat, Stiftungsrat in diversen Unternehmen / Stiftungen |
2006 – heute | Bernischer Juristenverein (BJV), Vorstand, seit 2015 Präsident |
2008 – heute | Gewerbeverband – KMU Stadt Bern, Leitender Ausschuss, Mitglied |
2011 – heute | tcbe.ch – ICT Cluster Bern, Vorstandsmitglied, 2011 – 2016 Präsident |
2012 – heute | Christkatholische Kirchgemeindeversammlung Bern, Vizepräsident |
Ehrungen | |
2001 | Freie Universität Brüssel, Institut für Europäische Studien, 3. Rang des LL.M. Programms für Internationales und Europäisches Recht |
2012 | Kaufmännischer Verband Bern, Ehrenmitglied |
2014 | Offiziersgesellschaft der Stadt Bern, Ehrenmitglied |
2015 | Offiziersgesellschaft beider Basel, Peter Malama Gedenk-Medaille |
Publikationen |
Christoph Zimmerli, Kaufvertrags-, Werkvertrags- und Auftragsrecht, Entwicklungen 2011, in njus.ch, Bern 2012 (Publikation mit Prof. Dr. Peter Reetz) |
Christoph Zimmerli, Kaufvertrags-, Werkvertrags- und Auftragsrecht, Entwicklungen 2010, in njus.ch, Bern 2011 (Publikation mit Prof. Dr. Peter Reetz) |
Christoph Zimmerli, Kaufvertrags-, Werkvertrags- und Auftragsrecht, Entwicklungen 2009, in njus.ch, Bern 2010 |
Christoph Zimmerli, Gouverner c’est prévoir – Die Übertragung vorausschauend planen (WP Flash 2/09, S. 2f.) |
Christoph Zimmerli, Mein Unternehmen in Zukunft? Erfolgreiche Nachfolgelösungen müssen sorgfältig geplant werden (WP Flash 2/09, S. 1) |
Christoph Zimmerli, Kommentar zum Militärstrafprozessrecht (Autor: Art. 128 – 133 MStP) |
Christoph Zimmerli, Die Informationspflicht des Arbeitgebers gemäss Art. 330b OR, in: Recht 2007, Heft 4, S. 137 ff. |
Christoph Zimmerli, Auf die „Grati“ kann ein Anspruch erwachsen, Beitrag in der Handelszeitung vom 31.07.2007, S. 14 |
Christoph Zimmerli, Die zeitliche Begrenzung der Arbeit – Überstunden, Überzeit, Sonntagsarbeit, in: WP Focus I/2006, S. 12 ff. |
Christoph Zimmerli, Arbeitnehmerschutz bei Umstrukturierungen, unter besonderer Berücksichtigung des Fusionsgesetzes, in: AJP 7/2005 |
Christoph Zimmerli, Arbeits- und bewilligungsrechtliche Auswirkungen des Personenfreizügigkeitsabkommens, in: Jusletter vom 15.08.2005 |
Christoph Zimmerli, Die Verrechnung im Zivilprozess und in der Schiedsgerichtsbarkeit, unter besonderer Berücksichtigung internationaler Verhältnisse (Diss. Universität Basel 2002) |
Christoph Zimmerli, Diverse Publikationen in Verbandsorganen zu arbeitsrechtlichen Themen |
Christoph Zimmerli, Diverse Artikel zum Arbeits-, Reise- sowie Miet- und Nachbarrecht in der „Berner Zeitung“ (BZ) |
Christoph Zimmerli, Diverse Publikationen zu sicherheitspolitischen und militärischen Fragestellungen u.a. in der ASMZ |
Christoph Zimmerli, Diverse Publikationen mit politischen Stellungnahmen u.a. in der Tagespresse |